UV-, Solarstrahlung
landwirtschaftliche Messwerte mit Bodentemperatur und Bodenfeuchte in verschiedenen Tiefen
Grünlandtemeperatursumme
In der Agrarmeteorologie wird die Grünlandtemperatursumme (GTS) herangezogen, um in Mitteleuropa
den Termin für das Einsetzen der Feldarbeit nach dem Winter zu bestimmen. Beginnend mit Januar werden
die positiven Tagesmittel mit einem Faktor korrigiert (Januar=0,5 Februar=0,75 ab März=1) und
aufsummiert. Erreicht oder überschreitet die GTS den Wert von 200 ° ist der nachhaltige
Vegetationsbeginn für das Grünland (hauptsächlich Wiesen und Weiden) erreicht und es kann
beispielsweise gedüngt werden.
Grünlandtemperatursumme im Vergleich zum Vorjahr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag